Willkommen auf der offiziellen Webseite von Fencing like a woman. Hier findet ihr alle Informationen zum Event und der Abendveranstaltung.
Date: 24.05 – 25.05.2025
Location: Sporthalle Petrischanze, Küterbruch 6 | 18055 Rostock
Workshops

Time to attack – Der richtige Moment für den direkten Angriff
Du möchtest im Freikampf mutiger und präziser angreifen, ohne dich unsicher zu fühlen? In diesem Workshop lernst du, den idealen Moment für einen direkten Angriff zu erkennen. Wir beschäftigen uns mit Timing und Mensur, um offene Blößen zu nutzen und entschlossen zu agieren. So gewinnst du mehr Sicherheit und Kontrolle im Freikampf.
Der Workshop richtet sich an alle, die sich im Freikampf verbessern wollen – sowohl Einsteigerinnen als auch Fortgeschrittene sind willkommen.
Benötigte Ausrüstung: Feder, Maske, Jacke, Sparringshandschuhe, Halsschutz und Brustschutz.

Ringen am langen Schwert
In einer idealen Welt halten wir unser Gegenüber solange auf Distanz, bis wir selbst entscheiden, diese Distanz zu überqueren und anzugreifen. Was tun wir aber, wenn unser Gegenüber plötzlich eine Handbreite vor unserer Nase ist? Nach diesem Workshop habt ihr neben „schreiend weglaufen“ einen breiten Werkzeugkasten zur Verfügung aus lustigen Armhebeln, Hüftwürfen, und allerlei Arten, das Schwert des Gegenübers zu klauen.

Regelwerke als Wegweiser in der Turniervorbereitung
Wer schonmal auf verschiedenen Turnieren gefochten hat, wird feststellen dass das Regelwerk maßgeblich den Fechtstil bestimmt. Klar, ein sauberer Treffer ist in jedem System die optimale Lösung. Doch lässt sich anhand einer vorherigen Regelwerk Analyse schon ein bisschen ablesen, mit welchen Stilen man es in den Pools und den Eliminations zu tun bekommen könnte und welche Aktionen von Vorteil oder auch von Nachteil sein könnten.
In diesem Workshop schauen wir uns verschiedene Regelwerke (aus Dt., Cz und PL) an und testen anschließend im Sparring die ausgearbeiteten Fechtstile.
Nach einer kurzen Theorieeinheit gehen wir in den praktischen Teil über. Dabei Sparren wir im Kontext des Turnierregelwerks und schauen welcher Fechtstil für welches Regelwerk am besten geeignet ist, was funktioniert und was die meisten Punkte bringt.
Ihr benötigt vollständige Sparringsausrüstung und solltet sicher im Sparring sein. Waffe ist egal, solange eure Partnerin die Waffe ebenfalls hat.

On entering measure and setting yourself for success
TBA

TBA
Von Walküren & Kriegerinnen – Basics des Linientrainings
In diesem Workshop erhaltet ihr einen theoretischen und praktischen Einstieg in das frühmittelalterliche Linientraining.
Ihr lernt grundlegenden Begriffe, Waffenarten, Trefferzonen und Regelwerke kennen, die für den Linienkampf wichtig sind.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung bekommt ihr die Möglichkeit, euch eine Waffe auszusuchen. In 1:1-Übungen werdet ihr ein Gefühl für die Führung der Waffe eurer Wahl entwickeln.
Das Ziel des Workshops ist es, ein erstes Verständnis für die koordinierte Zusammenarbeit in einer Linie zu bekommen, erste taktische Ansätze umzusetzen und einen Linienkampf mit mehreren Waffengattungen auszufechten.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, die einen Einblick in diese Disziplin erhalten möchten.

Exkurs Lederbearbeitung und Schwertscheidenbau
Seitdem es Schwerter gibt, werden diese zum Schutz vor Schmutz und Nässe in Schwertscheiden aufbewahrt. Jede davon war ein Unikat, denn sie war auf die Klinge maßgeschneidert und individuell verziert! Zwar sind in der heutigen HEMA-Szene Waffen verschiedenster Couleur erhältlich, jedoch nur selten mit passender (und authentischer) Scheide. Was also kann Frau tun, um bspw. die geliebte Fechtfeder stilvoll aufzubewahren?
In diesem Workshop werde ich die Grundlagen des Schwertscheidenbaus vermitteln mit allen handwerklichen Kniffen, vom Holzkern bis zur Lederummantelung. Zudem bekommt ihr die Möglichkeit, Einblicke in die Kunst des Punzierens zu erhalten und ein eigenes kleines Ledersouvenir selbst zu fertigen.
Die Teilnahme empfiehlt sich auch für diejenigen unter euch, die der Verwendung von Tierhaut kritisch gegenüberstehen – Denn vom Prinzip her lässt sich eine Schwertscheide auch mit Filz auskleiden oder mit Stoff ummanteln.
Zu meinem Parallelleben als Hobbysattler: Mit 14 Jahren brachte ich mir die Lederbearbeitung mittels Büchern und YouTube selbst bei. Seitdem fertige ich alles Mögliche an Gegenständen an, von der Handyhülle bis zur vollständigen Lederrüstung. Durch das HEMA kam ich vor 2 Jahren zum Schwertscheidenbau, welcher mich fortan nicht mehr losgelassen hat.
Time Schedule
Samstag | |||
8:15 | Eintritt | ||
9:00 | Offizielles Willkommen | ||
9:00 – 9:30 | Warm-Up | ||
9:30 – 11:00 | Beinarbeit mit Britta Henke | Open Ground | |
11:15-12:45 | Turniere und Regelwerke mit Tina John | ||
12:45 – 14:00 | Pause | ||
14:00 – 15:30 | Time to attack – Der richtige Moment für den direkten Angriff mit Flora von Steimker | Open Ground | |
15:45 – 17:15 | Rapierworkshop mit Viktoria Chudinov | Schnittests | |
15:30-17:00 | Open Ground | ||
19:00 | Abendveranstaltung |
Sonntag | |||
8:15 | Eintritt | ||
9:00 | Offizielles Willkommen | ||
9:00 – 9:30 | Warm-Up | ||
9:30 – 11:00 | Ringen am Schwert mit Klara Balić | Open Ground | |
11:15 – 12:45 | Von Walküren & Kriegerinnen – Basics des Linientrainings Friederike & Roxana | Open Ground | |
12:45 – 13:30 | Pause | ||
13:30 – 14:00 | Exkurs zu Lederbearbeitung und Schwertscheidenbau | Open Ground | |
14:00 – 17:00 | Open Ground | ||
17:00 | Offizielles Ende |