Am 22.02.2025 fand erneut der Rostocker Schwerttag statt. Dieses Mal in Kooperation mit dem Hochschulsport der Universität Rostock. Der Fokus auf Kampfkünste durch die Jahrtausende europäischer Geschichte lockte Interessierte, wie auch weit Fortgeschrittene, aus Rostock und von weit entfernten Orten.
Mit Veni Vadi Vici lockte Martin Höppner mit Einblicken in Techniken zum Langschwert des italienischen Waffenmeisters des 15. Jahrhunderts, Filippo Vadi. Chris Lee Becker gab einen Überblick in die grundlegenden Konzepte zum Spanischen Rapier des La Verdadera Destreza, während Björn Rüther die Hellebarde differenziert betrachtete, in ihren Einsatz im Duellkampf und auf dem Schlachtfeld. Eine weitere Bereicherung waren die Gladiatoren des Ludus Gorgonis. Sie zeigten auf, wie Gladiatorenkämpfe in der früheren Geschichte umgesetzt wurden und welchen Regelungen sie folgten.
Parallel zu den Workshops gab es viel Austausch in verbaler wie auch fechterischer Art. Interessierte konnten im Linienkampf mit dem Wikinger trainieren, mit der Sense gegen Schwert und Buckler fechten oder auf die Klassiker vom Langschwert bis zum Rapier zurückgreifen.
Wir bedanken uns herzlichst bei allen Workshopleitern und Teilnehmern, welche dieses Event so bereichert haben, sowie dem Hochschulsport der Universität Rostock für die Kooperation.







